Audi Training Deutschland

ET3BAT1L
Aktuelle Neuerungen Audi Batterietechnik

Voraussetzungen

  • Teilnahme am Training AT3BAT1K
  • erfolgreich abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung
    (9 Unterrichtseinheiten nach DGUV Information 204-022 „Erste Hilfe im Betrieb“) > Nicht älter als 2 Jahre

Trainingsinhalte

  • Sicherheitsunterweisung
  • Theoretische Grundlagen der PPE-Batterie
  • Batteriereparatur der PPE-Batterie
  • Theoretische Grundlagen der PHEV 2.0 Batterie
  • Batteriereparatur der PHEV 2.0 Batterie
  • Neuer Modulbalancer VAS 6910A

Organisation

Ort:
Trainingsstandort der AUDI AG, siehe Einladung

Dauer:
4 Tage

Teilnahmegebühr:
auf Anfrage

Der Betrieb übernimmt die Kosten für die Reise, Unterkunft und Verpflegung.

Hinweis:

Elektronische Lebensassistenzsysteme
Personen mit elektronisch/medizinischen lebens- und gesundheitserhaltenden Geräten im oder am Körper dürfen aus Sicherheitsgründen keine Arbeiten am Hochvoltsystem durchführen. Lebens- und gesundheitserhaltende Geräte sind u. a. interne Schmerzmittelpumpen, implantierte Defibrillatoren, Herzschrittmacher, Insulinpumpen und Hörgeräte.
Diese Personen sind daher zu ihrem persönlichen Schutz von der Trainingsteilnahme ausgeschlossen.

Kontakt

Neugierig geworden? Wir helfen gerne weiter.

Orte & Ansprechpartner